Fossile Brennstoffe sind nicht regenerative Energiequellen, welche aus dem Erdinneren zu Tage gefördert werden. Auch wenn die Nutzung fossiler Energieträger im Gegensatz zu regenerativen Energien nicht klimaneutral ist, macht diese Energienutzung heute immer noch den Großteil der Wärmeerzeugung aus. Ein Grund dafür sind moderne Brennwertgeräte, welche den Verbrauch immer weiter reduzieren und so die Nutzung immer sparsamer und effektiver machen. Die Anschaffungs- und Wartungskosten der Heizanlagen sind vergleichsweise gering. Somit bleibt diese Energieform nach wie vor interessant.
Erneuerbare Energien werden aus der Umwelt (Luft, Wasser, Boden) gezogen und sind praktisch unerschöpflich oder verhältnismäßig schnell regeneriert. Die Wärmepumpe nutzt diese, um mit einem geringen Teil Strom Wärme zu erzeugen (ca. die 3 – 5-fache Wärmemenge einer reinen Stromheizung). Wenn der Antriebsstrom aus regenerativen Energiequellen stammt, kann die Wärmepumpe einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
FördermöglichkeitenDurch den Einsatz von gepressten Holzpellets oder Scheitholz, also die Nutzung nachwachsender Rohstoffe, wird diese Energiegewinnung als klimaneutral deklariert. Moderne Pelletheizungen funktionieren vollautomatisch und sind daher als komfortable Zentralheizung geeignet. Zudem wird diese Energieart durch BAFA-Fördermittel unterstützt.
FördermöglichkeitenDer Begriff Hybridheizung bezeichnet die Kombination verschiedener Wärmeerzeuger mit meist unterschiedlichen Energieträgern in einem Heizsystem. Sie speisen thermische Energie häufig in einen Wärmespeicher ein, während eine hybridfähige Regelung die Zusammenarbeit der Wärmeerzeuger koordiniert. Im Kontext der Energiewende kommt Hybridheizungen eine immer größere Bedeutung zu, denn die kombinierten Heizsysteme ermöglichen es, Erneuerbare-Energien-Anlagen auch im Altbestand sinnvoll einzusetzen. Ein typisches Beispiel dafür ist die Kombination von Wärmepumpe und Gasheizung. Letztere muss dabei nur an sehr kalten Tagen anspringen, um die Umweltheizung zu unterstützen.
Ebenso wird oft auch eine Solaranlage genutzt, um in Hybridanlagen den Heizkessel beim Erwärmen von Trink- oder Heizungswasser zu entlasten.
Fossile Brennstoffe sind nicht regenerative Energiequellen, welche aus dem Erdinneren zu Tage gefördert werden. Auch wenn die Nutzung fossiler Energieträger im Gegensatz zu regenerativen Energien nicht klimaneutral ist, macht diese Energienutzung heute immer noch den Großteil der Wärmeerzeugung aus. Ein Grund dafür sind moderne Brennwertgeräte, welche den Verbrauch immer weiter reduzieren und so die Nutzung immer sparsamer und effektiver machen. Die Anschaffungs- und Wartungskosten der Heizanlagen sind vergleichsweise gering. Somit bleibt diese Energieform nach wie vor interessant.
Solarmodule entlasten ihren Heizkessel in den sie die Erwärmung von Trinkwasser und / oder Heizungswasser unterstützt. In Kombination mit dem Heizkessel bezeichnet man das System als Hybridheizung, welche beim Neueinbau durch BAFA-Fördermittel gestützt wird.
FördermöglichkeitenDurch den Einsatz von gepressten Holzpellets, also die Nutzung nachwachsender Rohstoffe, wird diese Energiegewinnung als klimaneutral deklariert. Moderne Pelletheizungen funktionieren vollautomatisch und sind daher als komfortable Zentralheizung geeignet. Zudem wird diese Energieart durch BAFA-Fördermittel unterstützt.
FördermöglichkeitenSteigende Energiepreise und verändertes Denken in Sachen Umwelt und Zukunft, lassen oft den Gedanken der Heizungsmodernisierung aufflammen. Aber auch in die Jahre gekommene Heizanlagen oder Rohrleitungen und die Sorge um Wartungsaufwand oder Bedenken der Haltbarkeit, können der Grund für einen Modernisierungswunsch sein. Wir finden für alles eine Lösung.
mehr erfahrenChristian Momber
Inhaber
Steigende Energiepreise und verändertes Denken in Sachen Umwelt und Zukunft, lassen oft den Gedanken der Heizungsmodernisierung aufflammen. Aber auch in die Jahre gekommene Heizanlagen oder Rohrleitungen und die Sorge um Wartungsaufwand oder Bedenken der Haltbarkeit, können der Grund für einen Modernisierungswunsch sein. Wir finden für alles eine Lösung.
mehrDie Installation einer neuen Heizungsanlage wird mit bis zu 70% staatlich unterstützt. Damit fördert der Gesetzgeber den Einsatz erneuerbarer Energien und möchte so die CO2-Bilanz positiv beeinflussen. Im Fokus steht also die Förderung des Umweltschutzes und Sie als Endverbraucher profitieren davon. Im Zuge der Installation einer neuen Biomasse-, Wärmepumpen- oder Hybridheizung kümmern wir uns um die Abwicklung und Antragstellung. Wie hoch die effektive Einsparung ist, hängt von der Wahl der Heizung ab. Lassen Sie uns reden.
Fördermöglichkeiten anfragen